Zwischen strengeren Vorschriften, Anforderungen an die Echtzeitleistung und wachsenden Bedrohungen durch die Cybersicherheit müssen Finanzinstitute immer komplexere technologische Herausforderungen bewältigen.
In diesem Zusammenhang nehmen automatisierte Tests einen strategischen Platz ein. Sie sorgen nicht nur für ein reibungsloses Nutzererlebnis, sondern auch für die strikte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die optimale Sicherheit der Systeme.
In diesem Artikel untersuchen wir, warum automatisierte Tests zu einem zentralen Pfeiler der digitalen Transformation im Finanzwesen geworden sind und wie sie es der Branche ermöglichen, zuverlässige, konforme und auf die Nutzererfahrung ausgerichtete Fintech-Lösungen zu entwickeln.
Vorschriften wie PSD2, DSGVO, PCI DSS oder LCB-FT sind nicht mehr wegzudenken.
Sie stellen nicht nur technische Anforderungen, sondern verlangen auch eine ständige Nachvollziehbarkeit und einen Nachweis der Kontrolle.
Mithilfe automatisierter Tests können Banken und Finanzinstitute systematisch überprüfen, ob :
Diese Automatisierung verringert nicht nur menschliche Fehler, sondern sorgt auch für eine klare und aktuelle Dokumentation, was bei Prüfungen sehr hilfreich ist.
Die detaillierten Berichte aus den automatisierten Testlösungen zeigen auf einen Blick, dass die Standards eingehalten werden, verringern das Risiko von Strafen und stärken das Vertrauen der Aufsichtsbehörden.
In der Bankenwelt zählt jede Millisekunde.
Bei einer Überweisung, der Abfrage des Kontostandes oder einem Online-Einkauf verlangt der Nutzer eine sofortige Antwort. Eine zu hohe Latenzzeit kann zu Frustration oder gar Abbruch führen.
Automatisierte Tests greifen an mehreren Fronten ein:
Belastungstests: Mit ihnen wird überprüft, ob das System eine große Anzahl gleichzeitiger Benutzer ohne Leistungseinbußen verkraften kann. Dies ist vor allem bei Spitzenbelastungen wie Kontoeröffnungsperioden oder Tagen mit Gehaltszahlungen von entscheidender Bedeutung.
Leistungstests : Sie messen genau die Reaktionszeiten der verschiedenen Funktionen der Anwendung, um auch unter Belastung ein flüssiges Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Diese Tests ermöglichen es, Engpässe zu erkennen und zu beheben, Datenbanken zu optimieren und Server vor einem tatsächlichen Lastanstieg zu dimensionieren, damit die UX unabhängig von der Last flüssig läuft.
Ausgeklügelte Cyberangriffe zielen mit erschreckender Präzision auf Finanzinstitute ab. Tatsächlich haben im Jahr 2023 77% der Finanzorganisationen mindestens einen Angriff entdeckt!
Automatisierte Tests ermöglichen :
Fortgeschrittene Tools nutzen Mechanismen der Verhaltensanalyse, um Eindringungs- oder Betrugsmuster zu erkennen, z. B. einen ungewöhnlichen Anmeldeversuch oder eine nicht konforme Datenübertragung.
Regelmäßige Tests machen die Sicherheit zu einem lebendigen Prozess, der sich an neue Bedrohungen anpassen kann.
Die Entwicklungszyklen im Finanzwesen müssen schnell sein, aber niemals auf Kosten der Qualität.
Durch die Integration von CI/CD-Pipelines (Continuous Integration and Deployment) wird jede Änderung am Code in Echtzeit validiert.
Gleichzeitig verändert künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie Tests konzipiert und verwaltet werden.
Durch die Analyse von Fehlerverläufen könnenKI-gespeiste Tools die sensibelsten Bereiche einer Anwendung identifizieren, passende Testszenarien generieren und Skripte automatisch aktualisieren, wenn sich die Benutzeroberfläche ändert.
Dieser intelligente Ansatz stärkt die Stabilität der Systeme und ermöglicht gleichzeitig eine hohe Agilität bei der Entwicklung.
Dies führt zu einer kürzeren Time-to-Market, einer robusten Softwarebasis und einer besseren Reaktionsfähigkeit auf die Anforderungen des Finanzsektors.
Finanzdienstleistungen beschränken sich nicht mehr auf Websites oder mobile Anwendungen.
Sie erstrecken sich auf ein viel größeres Ökosystem, zu dem auch vernetzte Uhren, Zahlungsterminals, intelligente Fahrkartenschalter oder IoT-Objekte gehören.
Diese Expansion vervielfacht die Berührungspunkte mit den Nutzern und damit auch die zu testenden Szenarien.
Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass sich die Anzeige und die Interaktionen perfekt an alle Bildschirmgrößen anpassen, egal ob es sich um ein Smartphone, einen Tablet-PC oder eine Smartwatch handelt.
Auch die Synchronisation zwischen den verschiedenen Kanälen (Handy, Web und IoT) muss einwandfrei sein, insbesondere bei Echtzeitdiensten wie Zahlungen oder Sicherheitswarnungen.
Auch die Kommunikation zwischen den Geräten muss verschlüsselt, sicher und nachvollziehbar sein, und die Daten müssen unabhängig vom verwendeten Medium konsistent und zuverlässig bleiben.
Automatisierte Tests ermöglichen es, alle diese Kriterien zu überprüfen. Sie simulieren komplexe Szenarien, wie z. B. das Bezahlen mit einer Smartwatch oder das Empfangen einer Benachrichtigung auf einem Smartphone, und sorgen so für ein reibungsloses und sicheres Erlebnis - überall und auf jedem Gerät.
Was Kunden nicht sehen, (automatisierte Tests hinter den Kulissen) macht den Unterschied, indem es garantiert :
Für Finanzinstitute geht es nicht mehr nur darum, zu testen, sondern einen zuverlässigen, sicheren und leistungsstarken Service zu versprechen. Automatisierte Tests sind der Grundpfeiler dieses Versprechens.
Mit No-Code-Schnittstellen wie Mr.Suricate wird diese technologische Macht für mehr Menschen zugänglich.
Schluss mit langen Skriptkonfigurationen! Teams können mit wenigen Klicks Testszenarien erstellen, anpassen und ausführen.
Diese Plattformen bieten eine schnelle Einarbeitung, lassen sich leicht in bestehende CI/CD-Pipelines integrieren, erstellen übersichtliche, exportierbare Berichte für Audits und passen sich automatisch an Änderungen der Benutzeroberfläche an.
Mit No-Code-Testlösungen können sich die Entwicklungs- und Qualitätssicherungsteams auf die Innovation konzentrieren, während sich die automatisierten Testwerkzeuge um die Zuverlässigkeit kümmern.
Automatisierte Tests sind das Herzstück einer zuverlässigen und modernisierten Entwicklungsstrategie im Finanzwesen.
Indem sie die Sicherheit, Compliance und Leistung kritischer Anwendungen gewährleisten, ermöglichen sie es Institutionen, das Vertrauen ihrer Kunden zu erhalten, die durch Vorfälle verursachten Kosten zu senken und beruhigt Innovationen voranzutreiben.
Mit seiner automatisierten No-Code-Testplattform unterstützt Mr Suricate Unternehmen bei dieser Transformation, indem es ihnen eine robuste, agile Lösung bietet, die an die sich entwickelnden Herausforderungen des Finanzwesens angepasst ist.