Testautomatisierung bringt Effizienz und Zuverlässigkeit in das Testen von Software, was in der heutigen agilen Umgebung besonders wichtig ist.
Es reicht jedoch nicht aus, automatisierte Tests einfach auszuführen und in Ihre CI/CD-Pipelines einzubauen. Es ist auch wichtig, ihre Wirksamkeit zu messen, um sicherzustellen, dass die Testautomatisierung Ihrem Unternehmen systematisch einen Mehrwert bringt!
Es gibt mehrere Key Performance Indicators (KPIs), mit denen Sie den Erfolg Ihrer automatisierten Tests messen können. In diesem Artikel gehen wir die Top 5 der Indikatoren durch, die Sie bei der Testautomatisierung beachten sollten, damit sich Ihre Bemühungen lohnen.
Der Hauptzweck von KPIs ist es, die Leistung des Testprozesses zu demonstrieren.
Wenn es um die Entscheidung geht, welche KPIs gemessen werden sollen, ist es wichtig, sich zu fragen, warum Sie in erster Linie die Qualität der Automatisierung messen wollen. :
Der Aufbau einer Automatisierungssuite, um den Kunden schnell neue, qualitativ hochwertige Funktionen zur Verfügung zu stellen, erfordert Zeit und Ressourcen.
Mithilfe von KPIs kann die Wirksamkeit automatisierter Tests im Laufe der Zeit verfolgt werden, was Ihnen dabei hilft, das Ziel, exponentiell agil zu werden, zu erreichen und eine quantifizierte Investitionsrendite zu erzielen.
Wenn Sie Ihre Ausgabezeiten beschleunigen wollen, müssen Sie zuerst wissen, wie schnell Sie sich bewegen!
KPIs können helfen, den Testprozess zu beschleunigen, indem sie Aspekte hervorheben, die nicht wie erwartet voranschreiten.
Wenn Sie über einen Standardsatz einheitlich kommunizierter KPIs verfügen, können Sie Ihr Team für Probleme in den verschiedenen Teilen des Testprozesses verantwortlich machen.
Sich mit der Zeit zu verbessern, sollte ein Ziel jeder Organisation sein.
Die Messung des Fortschritts Ihrer Tests hilft Ihnen, Anpassungen vorzunehmen und Herausforderungen zu bewältigen, wenn Sie Ihre Skripte und Automatisierungsprozesse verbessern.
Nicht alles kann automatisiert werden!
Ein wesentliches Merkmal der Teststrategie ist, dass die Automatisierung bei denjenigen Testfällen Vorrang hat, die die höchste Investitionsrendite erbringen.
Diese Metrik kann Teams dabei helfen, die wertvollen Bereiche, die automatisiert werden sollen, zu priorisieren und die Bereiche zu identifizieren, die noch manuelle und explorative Tests erfordern.
*Die Aufteilung dieser Metrik, um bestimmte Komponenten Ihrer Anwendung abzudecken, kann einen noch höheren Wert bieten.
Automatisierbare Testfälle % = (# der automatisierbaren Testfälle / # der Gesamttestfälle) * 100
Dieser KPI bezieht sich auf die Anzahl der automatisierten Testfälle, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurden.
Es wird verwendet, um den Fortschritt der automatisierten Testbemühungen einer Organisation im Laufe der Zeit zu verfolgen und zu ermitteln, wo weitere Automatisierung erforderlich ist, um die Testeffizienz zu steigern.
Wenn Ihr Ziel z. B. darin besteht, 100 % der "automatisierbaren" Testfälle zu automatisieren, kann dieser KPI dazu verwendet werden, Ihren Fortschritt auf dem Weg zu diesem Ziel zu verfolgen und festzustellen, ob es während des Testprozesses zu signifikanten Abweichungen kommt.
Zu den "Abweichungen" können z. B. Aufgaben gehören, die aufgrund anderer Prioritäten oder unvorhergesehener Elemente in der Software zurückgestellt wurden.
Diese Metrik kann auch in Bezug auf das Automatisierungsziel einer Regressionssuite oder einer neuen Funktion gemessen werden, damit Sie verstehen, wann Fortschritte erzielt werden.
Automatisierungsfortschritt % = (Anzahl der automatisierten tatsächlichen Testfälle / Anzahl der automatisierbaren Testfälle) x 100
Die Testabdeckung verfolgt die Anzahl der durchgeführten Testfälle und veranschaulicht den Prozentsatz der automatisch durchgeführten Testabdeckung im Vergleich zu manuell.
Wenn Sie diesen KPI messen, können Sie nachvollziehen, inwieweit Ihre Codebasis von allen Arten der Automatisierung abgedeckt wird , und aufdecken, welche Teile der Software nicht ausreichend durch Tests abgedeckt sind.
% Abdeckung durch automatisierte Tests = (# automatisierte Tests / # Gesamttests) *100
Die Fehlerdichte misst die Gesamtzahl der Bugs und Fehler, die während eines Entwicklungszyklus entdeckt werden.
Dieser KPI hilft dabei, die schwächsten Teile der Software zu identifizieren, die strenger getestet werden müssen, und zeigt auch, ob es in der Entwicklungsphase Schwierigkeiten bei der Codierung gibt, die mehr Ressourcen oder Schulungen erfordern.
Fehlerdichte = (Anzahl der bekannten Fehler / Gesamtgröße des Systems) *100
Stellt den Prozentsatz der Anzahl erfolgreicher automatisierter Tests dar und ist nützlich, um die Stabilität und Effektivität Ihrer Suite automatisierter Tests zu verstehen.
Eine niedrige Erfolgsquote zu haben, erfordert mehr Zeit, die für die Validierung von Fehlversuchen aufgewendet wird. Wenn sich die Misserfolge als falsche Misserfolge herausstellen, ist dies ein früher Indikator dafür, dass Ihre Tests nicht zuverlässig sind.
Wenn Sie sehen, dass diese Zahl nach einer Ausführung der automatisierten Tests sinkt, dient dies als Indikator dafür, dass Ihre Version eine höhere als die normale Anzahl von Fehlern enthält.
Erfolgsquote % = (# bestandene Fälle / # ausgeführte Testfälle) * 100
KPIs sind sehr nützlich, wenn sie auf Ihre Automatisierungsstrategie abgestimmt sind, um Sie bei der strategischen Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Werden Sie jedoch nicht zu sehr auf das Erreichen positiver Ziele fixiert. Wenn eine Metrik zum Ziel wird, hört sie auf, eine Messung zu sein!
Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, ist, dass Metriken zwar wesentlich sind, um die Testautomatisierung zu verfolgen und zu verstehen, dass aber jede einzelne von ihnen ein unvollständiges und manchmal irreführendes Bild zeigen kann.
Das bedeutet, dass es äußerst wichtig ist, den Kontext zu berücksichtigen und jeden KPI mit einem scharfen Auge zu analysieren.
Das automatisierte Testwerkzeug no-code von Mr Suricate stellt mehrere Indikatoren zur Verfügung, mit denen Sie die Leistung Ihrer Tests messen können.
Seine intuitive UX und ein übersichtliches Reporting vereinfachen die Identifizierung der Indikatoren, die bei der Testautomatisierung verfolgt werden sollen.