Green IT: Die besten Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck der Digitalisierung zu verringern
Die immaterielle Natur der digitalen Welt lässt uns oft ihre konkreten Auswirkungen auf die Umwelt vergessen. Dabei ist der Verbrauch digitaler Technologien für fast 4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich - eine Zahl, die stetig steigt.
Dieser Sektor ist umso besorgniserregender, als seine Emissionen in einem exponentiellen Tempo zunehmen, angetrieben durch den stetigen Anstieg der digitalen Nutzung, der vernetzten Gegenstände, des Videostreamings oder auch der Cloud-Dienste.
In diesem Artikel erkunden wir die besten Green-IT-Tools, die uns zur Verfügung stehen und uns dabei helfen, eine möglichst grüne digitale Welt zu schaffen.
Was ist Green IT?
Green IT bezeichnet alle Praktiken und Technologien, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck der Digitalisierung zu verringern. Dazu gehören die Reduzierung des Energieverbrauchs von IT-Geräten, die Optimierung digitaler Ressourcen und die Entwicklung umweltfreundlicher digitaler Dienstleistungen.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten der digitalen Nutzung, die in einem Green-IT-Kontext berücksichtigt werden müssen:
- Lokale Nutzung: betrifft Arbeitsplätze, Computer, interne Server usw.
- Remote-Nutzung: Bezieht sich auf Web- und Cloud-Dienste, die über Rechenzentren enorme Hardware-Ressourcen mobilisieren, die Kühlung, Wartung und kontinuierliche Energiezufuhr erfordern.
Im Einzelnen werden die digital bedingten Treibhausgasemissionen hauptsächlich verursacht durch :
- Die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen, die für die Herstellung von digitalen Geräten benötigt werden.
- Der Transport von Produkten
- Nutzung, insbesondere durch den Stromverbrauch
- Das Ende der Lebensdauer von Geräten
Grundprinzipien von Green IT in der Softwareentwicklung
Green IT wird im Lebenszyklus von Software und digitalen Diensten durch :
- Sparsames Schreiben von Code
- Die Reduzierung der internen Infrastruktur, die für ihren Betrieb notwendig ist
- Testautomatisierung, die effizienter ist und weniger Energie verbraucht
- Kontinuierliches Monitoring, um die ökologischen Indikatoren im Laufe der Zeit zu verfolgen
Die besten Green IT-Lösungen, die sich auf den Stromverbrauch konzentrieren
1. Mr Suricate : Verantwortungsvolle Automatisierung von Softwaretests und Green IT-Monitoring
Mr Suricate ist eine französische Lösung für automatisierte No-Code-Tests. Sie spürt Anomalien auf Websites, mobilen Anwendungen und APIs auf, indem sie in regelmäßigen Abständen die Benutzerwege simuliert.
Durch die Reduzierung manueller Tests und die Optimierung der Entwicklungsprozesse trägt Mr Suricate dazu bei, den Verbrauch von IT-Ressourcen zu begrenzen.
Weniger Rückfälle in die Produktion, weniger Notfallkorrekturen: Das bedeutet auch, dass weniger Energie unnötig verbraucht wird!
Und auch wenn es weit hergeholt klingt: Mr Suricate bietet auch eine Überwachungsfunktion an. Green ITSie können auch die Funktion "Umweltmanagement" mit mehreren Schlüsselindikatoren nutzen:
- Die Größe der geladenen Ressourcen
- Die Anzahl der Anfragen
- Das Volumen des DOM
- Die geschätzten Treibhausgasemissionen
- Der Wasserverbrauch
2. DRI: Ein umweltfreundlicher Webhosting-Anbieter
DRI ist ein umweltbewusster französischer Webhoster und Managed Hosting Provider, der sich für einen Full-Open-Source-Ansatz einsetzt, der fortschrittliche Umweltpraktiken integriert. Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert auf Transparenz und digitale Souveränität, indem es die Daten in Frankreich hostet.
Dank natürlicher Belüftung und adiabatischer Kühlung erreicht die Energieleistung ein hohes Optimierungsniveau. Sein "green by design"-Ansatz ermöglicht eine nachhaltige Reduzierung der Emissionen bereits bei der Planung.
DRI bietet eine verantwortungsvolle Webinfrastruktur, die auf :
- Energieeffiziente Rechenzentren
- Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft und in einigen Fällen auch Windkraft.
- Eine aktive Politik des CO2-Ausgleichs
Um die konkreten Vorteile klar zu verstehen, hat jeder Kunde Zugang zur GreenZone, die nützliche Öko-Indikatoren bereitstellt, um die Umweltauswirkungen ihrer digitalen Dienste zu verfolgen.
3. Scaphandre: Ein Open-Source-Tool zur Messung des Energieverbrauchs von Dienstleistungen
Scaphandre ist ein Open-Source-Agent, der den Stromverbrauch von Prozessen auf Servern misst.
Es lässt sich in Tools wie Prometheus integrieren und liefert wertvolle Daten zur Optimierung von Konfigurationen. So können Sie beispielsweise die energieintensivsten Prozesse oder Abteilungen identifizieren, um Ressourcen anzupassen, Infrastrukturentscheidungen zu überdenken oder bestimmte Softwareoptimierungen zu priorisieren.
Diese Überwachung in Echtzeit hilft dabei, Verbesserungspunkte zu identifizieren und verschiedene Architekturen zu vergleichen. Das Tool erleichtert auch die Integration der Daten in Analysetools wie Riemann oder Warp10 oder über den JSON-Export.
4. Code Carbon: Quantifizierung des CO2-Fußabdrucks des Codes
Code Carbon ist eine Python-Bibliothek, die den Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Ausführung von Code berechnet und eine Schätzung in CO2-Äquivalenten liefert.
Diese Lösung ist besonders relevant für Machine-Learning- oder intensive Analytik-Projekte, indem sie es Entwicklern ermöglicht, :
- Identifizieren, welche Teile des Programms am meisten verbrauchen
- Behandlungen optimieren
- Planen von Berechnungen in Regionen mit grüner Energie
Das Tool lässt sich problemlos in bestehende Python-Umgebungen integrieren und ermöglicht es Ihnen , die perfekte Balance zwischen algorithmischer Effizienz und ökologischer Leistung zu finden.
Beispielsweise kann es verwendet werden, um den CO2-Fußabdruck verschiedener Modelle des maschinellen Lernens zu vergleichen oder um Trainingseinstellungen anzupassen, um Emissionen zu reduzieren.
5. Kube Green: Energieeffizienz in Kubernetes-Umgebungen
Kube Green ist ein Open-Source-Kubernetes-Operator, der die Energieeffizienz von Clustern (einer Ansammlung physischer oder virtueller Maschinen) verbessern soll, indem er ungenutzte Ressourcen während Leerlaufzeiten automatisch in den Ruhezustand versetzt.
Das Tool wurde für Test- oder Entwicklungsumgebungen entwickelt und kann bestimmte Bereitstellungen oder Cronjobs (zeitgesteuerte Aufgaben) nach einem festgelegten Zeitplan stoppen, um die Verschwendung von Cloud-Ressourcen zu begrenzen.
Beispielsweise kann ein Unternehmen Kube Green so konfigurieren, dass es alle nicht kritischen Testumgebungen nach 19 Uhr automatisch aussetzt und am nächsten Tag um 8 Uhr wieder aktiviert.
Die Lösung lässt sich leicht in einen bestehenden Cluster integrieren und funktioniert mit einfachen Annotationen oder Regeln.
Im Wesentlichen ermöglicht dieses Tool einen minimalistischen Ansatz der digitalen Nüchternheit, der die ökologischen Auswirkungen verringert und gleichzeitig die Kosten für Unternehmen mit intensiver Nutzung der Cloud optimiert.
6. Ecoindex: Bewertung der Umweltauswirkungen von Webseiten
Ecoindex ist ein Online-Analysetool, das die Umweltauswirkungen von Webseiten bewertet nach :
- Das Gewicht der Seite
- Die Anzahl der Anfragen
- Die Komplexität des DOM
Die Analyse ist kostenlos, erfolgt automatisch und hilft Ihnen zu erkennen, welche Teile Ihrer Website aus ökologischer Sicht Priorität haben sollten.
Eine gute Ecoindex-Punktzahl bedeutet :
- Eine schnellere Seite
- Weniger Energieverbrauch durch den Nutzer
- Eine bessere natürliche Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Eine bessere Nutzererfahrung (UX)
Die Weboptimierung wird also zu einem Hebel, der sowohl ökologisch als auch marketingtechnisch sinnvoll ist!
Mr Suricate - Führend in der Automatisierung von No-Code-Tests
Durch die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, die Optimierung des Produktlebenszyklus und die Verringerung des Kohlenstoffausstoßes mithilfe von Green-IT-Strategien und -Praktiken können Unternehmen die digitale Nachhaltigkeit in ihre Softwareentwicklungspraktiken integrieren.
Wenn es um Green IT geht, ist Testautomatisierung eine unverzichtbare Praxis, und bei Mr SuricateWir bieten ein breites Spektrum an automatisierten Tests an, damit Sie die Kontrolle über Ihre Rezeptionsphase behalten und Ihren Nutzern die bestmögliche Erfahrung bieten können.