Die besten Tools für digitale Barrierefreiheit: Unsere Auswahl 2025

By
5 Minutes Read

Ihre Website für alle Nutzer, auch für Menschen mit Behinderungen, zugänglich zu machen, ist sowohl aus moralischen als auch aus rechtlichen Gründen unerlässlich.

Bei so vielen zu berücksichtigenden Aspekten kann es jedoch leicht passieren, dass man Schlüsselprobleme übersieht.

Compliance-Anforderungen können zwischen der Vielzahl an Standards(GDPR, WCAG, ISO usw.), den regelmäßigen Aktualisierungen und den manchmal unklaren Auslegungen je nach Branche verwirrend sein.

Deshalb sind Werkzeuge zum Testen der Barrierefreiheit unerlässlich, um diese Probleme zu erkennen und konkrete Lösungen vorzuschlagen, die sowohl die Benutzererfahrung verbessern als auch die Compliance-Standards erfüllen.

In diesem Artikel teilen wir eine leicht subjektive Liste der unserer Meinung nach besten Werkzeuge fürdigitale Barrierefreiheit.

 

Was testen die Zugänglichkeitstools konkret?

Neben Screenreadern oder Farbkontrastanalysatoren (die wir am Ende des Artikels auflisten und deren Namen selbsterklärend sind), testen die meisten Zugänglichkeitstools :

  • Die semantische Struktur der Seite (Überschriften, HTML-Tags, logische Hierarchie)
  • Das Vorhandensein von relevanten Alternativtexten zu den Bildern
  • Tastaturnavigation (ohne Maus) und sichtbarer Fokus
  • Der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund
  • Die klare Kennzeichnung von interaktiven Links und Schaltflächen
  • Die korrekte Verwendung von ARIA-Rollen für assistierende Technologien
  • Mobile Kompatibilität und responsive Anpassungsfähigkeit
  • Codefehler, die das Lesen mit Hilfsmitteln behindern können

Diese Tools ermöglichen eine schnelle Erkennung von Barrieren für die Barrierefreiheit, ersetzen aber nicht eine umfassende menschliche Bewertung, um die Klarheit der Inhalte oder die Konsistenz der Nutzererfahrung zu beurteilen.

 

1. Mr Suricate - Automatisierung von Accessibility-Tests für kontinuierliche Compliance

Dank seiner durch KI verstärkten Technologie zur kontinuierlichen Überwachung, Mr Suricate ermöglicht es, Verstöße gegen die Zugänglichkeitsstandards frühzeitig zu erkennen, bevor sie die Nutzererfahrung oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einer Website beeinträchtigen.

Durch die Nachbildung zugänglicher Benutzerwege und die Identifizierung von Anomalien in Echtzeit sorgt Mr Suricate dafür, dass Ihre Plattform inklusiv, ergonomisch und nach internationalen Standards bleibt.

 

Suricate

 

Dank seiner automatisiertenZugänglichkeitstests bietet Mr Suricate eine proaktive Steuerung mit sofortigen Benachrichtigungen, sobald ein Problem erkannt wird.

Schlüsselvorteile

✅ Kontinuierliches Monitoring zur Identifizierung von Anomalien, die die Zugänglichkeit und das Nutzererlebnis verschlechtern können.
✅ Intuitive Benutzeroberfläche und detaillierte Berichte.
✅ Persönliche Betreuung.
✅ Einfache Bedienung, auch für nicht-technische Teams.
✅ Nahtlose Integration mit Ihren Entwicklungswerkzeugen, CI/CD und Inhaltsverwaltungssystemen.

Nachteile

❌ Lösung, die sich hauptsächlich auf das Aufspüren und die technische Korrektur spezialisiert hat und nicht auf die Begleitung bei einer einbeziehenden UX-Strategie.

 

2. DevTools-Achse - für die Integration von Barrierefreiheit in Ihren Entwicklungs-Workflow

axe DevTools ist eine Browsererweiterung, die es Entwicklern ermöglicht, Zugänglichkeitstests direkt in ihre Arbeitsumgebung zu integrieren.

 

 

Das Tool erkennt automatisch Konformitätsfehler (WCAG 2.1, WCAG 2.2) und schlägt Empfehlungen zu deren Behebung vor.

Durch die Integration in Browser und CI/CD-Prozesse erleichtert diese Lösung die Einführung von Barrierefreiheit bereits in der Entwicklungsphase.

Schlüsselvorteile

✅ Präzise Empfehlungen mit praktischen Anleitungen zur Behebung erkannter Fehler.
✅ Native Integration in die Browser Chrome, Firefox und Edge.
✅ Möglichkeit der Integration in CI/CD-Pipelines für kontinuierliche Tests auf Barrierefreiheit.
✅ Kompatibel mit Automatisierungstools wie Selenium und Cypress.

Nachteile 

❌ Erfordert ein technisches Verständnis von Barrierefreiheit, um einige der fortgeschrittenen Ergebnisse zu interpretieren.
❌ Die kostenlose Version ist auf manuelle Analysen beschränkt.

 

3. WAVE: Schnelle visuelle Analyse zur Erkennung von Fehlern bei der Barrierefreiheit

WAVE ist eines der bekanntesten Werkzeuge, um eine schnelle visuelle Analyse der Zugänglichkeit von Webseiten durchzuführen.

Das Tool, das direkt über eine Browsererweiterung oder online zugänglich ist, identifiziert Fehler bei der Barrierefreiheit, während es die analysierte Seite mit Anmerkungen überlagert.

Mit seiner intuitiven Darstellung ermöglicht es WAVE, jede Seite einer Website zu analysieren und sofort zu verstehen, wo die Hindernisse für eine inklusive Navigation liegen.

 

WAVE-Zugänglichkeit

 

Schlüsselvorteile

✅ Visuelle und pädagogische Schnittstelle.
✅ Kostenlos erhältliche Erweiterung für Chrome, Firefox und Edge.
✅ Bietet Erklärungen zu jedem identifizierten Fehler.
✅ API verfügbar für Projekte, die umfangreiche Analysen erfordern (lizenzpflichtig).

Nachteile

❌ Beschränkt sich auf die Analyse einzelner Seiten (keine native Mehrseitenautomatisierung ohne kostenpflichtige API).
❌ Erkennt nicht alle dynamischen Probleme (z. B. Erreichbarkeit von Elementen, die über JavaScript geändert wurden).

 

4. Siteimprove: das kollaborative Management der digitalen Barrierefreiheit

Siteimprove ist eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, die Gesamtqualität ihrer digitalen Präsenz zu verwalten, wobei digitale Barrierefreiheit natürlich ein Teil davon ist.

Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen Marketing-, Entwicklungs- und Compliance-Teams zu fördern und bietet mit diesem zentralen Ansatz eine kontinuierliche Überwachung und Priorisierung von Korrekturmaßnahmen.

Mit seinem intuitiven Dashboard erleichtert Siteimprove das Gesamtverständnis der Zugänglichkeit einer Website und begleitet die Teams auf dem Weg zu einer nachhaltigen Verbesserung.

Siteimprove-accessibility-1

Schlüsselvorteile

✅ Übersichtliches Dashboard, um die Entwicklung der Barrierefreiheit im Laufe der Zeit zu verfolgen.
✅ Kollaboratives Werkzeug, das sich für große multidisziplinäre Teams eignet.
✅ Mögliche Integration mit CMS, Content-Management-Plattformen und Analysewerkzeugen.
✅ Zugang zu Bildungsressourcen zur Verbesserung der Fähigkeiten im Bereich Barrierefreiheit.

Nachteile

❌ Erfordert organisatorisches Engagement, um alle Funktionen voll auszuschöpfen.
❌ Teuerere und schwerere Lösung für kleine Projekte oder einfache Standorte.

 

5. Pa11y - Open-Source-Automatisierung von Accessibility-Tests

Pa11y ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Automatisierung von Zugänglichkeitstests für Webseiten und Anwendungen.

Das Tool wurde für eine einfache Integration in die Entwicklungspipeline (CI/CD) konzipiert und bietet technischen Teams die Möglichkeit, Verstöße gegen die WCAG-Standards frühzeitig und systematisch zu erkennen.

Die Lösung eignet sich besonders für Projekte, die regelmäßige Tests in zahlreichen Umgebungen erfordern und dabei flexibel konfigurierbar bleiben müssen.

Schlüsselvorteile

✅ Vollständig Open-Source-Tool, keine Lizenzgebühren.
✅ Ideal für die Automatisierung von Tests in CI/CD-Pipelines (Jenkins, GitLab usw.).
✅ Flexibilität zur Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse jedes Projekts.
✅ Erstellung verwertbarer Berichte zur Überwachung der Zugänglichkeit im Zeitverlauf.
✅ Eignet sich sowohl für das Testen einfacher Seiten als auch für komplexe Benutzerpfade (mit Pa11y CI).

Nachteile

❌ Erfordert technische Kompetenz für die Erstkonfiguration.
❌ Eingeschränkte Benutzeroberfläche.

 

6. Screenreader - testen, ob Inhalte tatsächlich zugänglich sind

Screenreader ermöglichen blinden oder sehbehinderten Menschen die Interaktion mit digitalen Inhalten, indem sie den auf dem Bildschirm angezeigten Text in Text-to-Speech oder digitale Braille-Schrift umwandeln.

Wenn Sie bei den Tests einen Screenreader verwenden, können Sie Probleme erkennen, die herkömmliche automatisierte Tools nicht sehen, wie z. B. eine schlechte Priorisierung von Inhalten oder fehlende Navigationshinweise.

Zu den wichtigsten empfohlenen Screenreadern gehören :

Mit diesen Tools können Sie die Ergonomie, den Navigationsfluss, die alleinige Nutzung der Tastatur sowie das Verständnis von strukturierten Inhalten (Überschriften, Listen, Links, Formulare) testen.

Schlüsselvorteile

✅ Ermöglichen die Validierung der tatsächlichen Nutzererfahrung für Menschen mit Sehbehinderung.
✅ Erkennen Probleme der Barrierefreiheit, die durch automatisierte Tests nicht sichtbar sind.
✅ Kostenlos zugänglich für die meisten Testanforderungen (NVDA, VoiceOver, TalkBack).
✅ Essentiell für das Testen von Tastaturnavigation und barrierefreien Abkürzungen.

Nachteile

❌ Benötigen für eine effektive Nutzung Lernzeit.
❌ Tests mit Screenreadern sollten als Ergänzung zu automatisierten Tests durchgeführt werden, nicht als Ersatz.

 

7. Color Contrast Analyzers - Gewährleistung der optimalen Lesbarkeit für alle 

Ein unzureichender Kontrast kann das Lesen für Menschen mit Sehbehinderung oder Farbenblindheit erschweren oder sogar unmöglich machen.

Color Contrast Analyzers sind wichtige Hilfsmittel, um zu überprüfen, ob die Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund den Standards für Barrierefreiheit (WCAG 2.1) entsprechen.

Sie ermöglichen es, Probleme mit der Lesbarkeit schnell zu erkennen und die Farbwahl in Web- und Mobiloberflächen zu korrigieren.

Zu den empfohlenen Tools gehören :

TPGi Color Contrast Analyzer : Eine kostenlose Anwendung, die für Windows und Mac verfügbar ist und mit der Sie den Kontrast jedes Elements auf dem Bildschirm testen können.

Contrast : Einfache Mac-Anwendung für Designer und Entwickler, mit der Sie mit einem Klick Kontrastverhältnisse überprüfen können.

Schlüsselvorteile

✅ Schnelle und zuverlässige Überprüfung von Text-/Hintergrundkontrasten gemäß den WCAG-Standards.
✅ Simulation verschiedener Arten von Sehbehinderungen (Farbenblindheit, Sehschwäche).
✅ Leichte, kostenlose und einfach zu bedienende Tools.
✅ Ideal, um die Kontrastüberprüfung bereits in die Designphase zu integrieren.

Nachteile

❌ Beschränkt sich natürlich nur auf die Analyse von Kontrasten.

 

Sichern Sie Ihre digitale Barrierefreiheit mit Mr Suricate !

Mr SuricateMit seinen fortschrittlichen Lösungen für automatisierte Tests und seiner proaktiven Expertise ist er der Partner der Wahl für Unternehmen, die die Zugänglichkeit ihrer Online-Dienste sicherstellen wollen.

Mit einer rigorosen und kontinuierlichen Teststrategie können Unternehmen nicht nur die Standards einhalten, sondern auch die Nutzererfahrung für alle ihre Kunden verbessern und so ihren Ruf und ihr Engagement für soziale Verantwortung stärken.

 

Demo anfordern

 

Bild von Mr Suricate

Mr Suricate

Autor